Wie viel Prozent der Lottogewinner gehen pleite (plus 35 weitere Statistiken)

 Wie viel Prozent der Lottogewinner gehen pleite (plus 35 weitere Statistiken)

Robert Thomas

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie viel Prozent der Lottogewinner pleite gehen und andere schockierende Statistiken über Lottogewinner.

In der Tat:

Sie werden den größten Mythos darüber erfahren, wie viele Lottogewinner jedes Jahr Konkurs anmelden.

Fangen wir an.

Wie viel Prozent der Lottogewinner gehen bankrott?

  • Die National Endowment for Financial Education (NEFE) bestreitet, dass 70 Prozent der Lottogewinner innerhalb von fünf Jahren nach dem Erhalt eines großen Geldsegens bankrott gehen. Dies ist eine falsche Statistik, die der Organisation von Time, Fortune Magazine und vielen anderen zugeschrieben wurde.
  • Lotteriegewinner haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, innerhalb von drei bis fünf Jahren Konkurs anzumelden als der durchschnittliche Amerikaner (CFPBS).
  • Fast ein Drittel der Lottogewinner meldet schließlich Konkurs an (CFPBS).

Wer spielt die Lotterie?

  • 55 Prozent derjenigen, die mindestens einmal im Monat Lotto spielen, haben ein Einkommen von 55.000 Dollar oder mehr (NASPL)
  • 44 Prozent der Lottospieler im ganzen Land haben ein Einkommen von 55.000 Dollar (Vision Critical)
  • 20 Prozent der Lottospieler sind für 71 Prozent der Lotterieeinnahmen verantwortlich (NASPL)
  • Die Amerikaner geben jedes Jahr durchschnittlich 206,69 Dollar für Lotterielose aus (LendEDU).

Wie viele Menschen spielen Lotto?

  • Etwa die Hälfte der Amerikaner gibt an, innerhalb des letzten Jahres ein staatliches Lotterielos gekauft zu haben (Gallup)
  • 60-80 % der Erwachsenen über 18 Jahre haben schon einmal einen Lottoschein gekauft (Weinstein und Deitch).
  • 64 % der Lottogewinner sind über 50 Jahre alt (Kaplan).

Wie hoch sind die Gewinnchancen in der Lotterie?

  • Die Chancen auf einen Lottogewinn sind größer als die, vom Blitz getroffen zu werden. 2013 bis 2015 haben über 1.300 Lose bei Powerball oder Mega Millions mindestens 1.000.000 Dollar gewonnen. Im gleichen Zeitraum gab es in den Vereinigten Staaten, in denen Lotto gespielt wird, nur 67 Todesfälle durch Blitzschlag (NASPL)

Wie geben Lottogewinner ihr Geld aus?

  • 37% haben in Aktien, Anleihen oder Immobilien investiert (Kaplan)
  • 17 % der Gewinner verwendeten das Geld zur Tilgung von Schulden (Kaplan)
  • 23 % der Gewinner haben das Geld für den Kauf eines Hauses verwendet (Kaplan)
  • 20% haben einen Teil ihres Gewinns für die Renovierung ihres Hauses verwendet (Kaplan)
  • 37 % nutzten Lottogewinne für einen Urlaub (Kaplan)

Wie viele Lotteriegewinner verschenken ihr Geld?

  • 33 % der Gewinner schenkten ihren Kindern Geld (Kaplan)
  • 17 % der Gewinner schenkten Geld an Verwandte (Kaplan)
  • 10% spendeten beträchtliche Summen an Wohltätigkeitsorganisationen oder Kirchen (Kaplan)

Wie viel geben die Menschen für Lotterielose aus?

  • Der Lotterieumsatz in den USA belief sich im Jahr 2016 auf 80,5 Milliarden US-Dollar (USD), der Umsatz in Kanada erreichte im gleichen Zeitraum 10,3 Milliarden CAD (NASPL).
  • Einwohner von Massachusetts geben jedes Jahr durchschnittlich 734,85 Dollar für Lotterielose aus (LendEDU)
  • Einwohner von Rhode Island geben jedes Jahr durchschnittlich 513,75 Dollar für Lotterielose aus (LendEDU)
  • Einwohner von Delaware geben jedes Jahr durchschnittlich 420,82 $ für Lotterielose aus (LendEDU)
  • Einwohner von New York geben jedes Jahr durchschnittlich 398,77 Dollar für Lotterielose aus (LendEDU)
  • Einwohner von West Virginia geben jedes Jahr durchschnittlich $359,78 für Lotterielose aus (LendEDU)

Welche Staaten erwirtschaften die meisten Einnahmen aus dem Verkauf von Lotterielosen?

  • New York erwirtschaftete 9,69 Milliarden Dollar an Lotterieeinnahmen (2016)
  • Kalifornien erzielte 6,28 Milliarden Dollar an Lotterieeinnahmen (2016)
  • Florida erzielte 6,06 Milliarden Dollar an Lotterieeinnahmen (2016)
  • Massachusetts erwirtschaftete 5,22 Milliarden Dollar an Lotterieeinnahmen (2016)
  • Texas erwirtschaftete 5,07 Milliarden Dollar an Lotterieeinnahmen (2016)
  • Georgia erwirtschaftete 4,56 Milliarden Dollar an Lotterieeinnahmen (2016)
  • Pennsylvania erzielte 4,14 Milliarden Dollar an Lotterieeinnahmen (2016)
  • Ohio erwirtschaftete 3,93 Milliarden Dollar an Lotterieeinnahmen (2016)
  • New Jersey erwirtschaftete 3,29 Milliarden Dollar an Lotterieeinnahmen (2016)
  • Michigan erzielte 3,1 Milliarden Dollar an Lotterieeinnahmen (2016)

Jetzt sind Sie dran

Und jetzt würde ich gerne von Ihnen hören:

Warum, glauben Sie, gehen so viele Lottogewinner pleite?

Siehe auch: Sonne im Konjunktion zur Venus: Synastrie, Geburtsdatum und Transit Bedeutung

Oder haben Sie vielleicht eine Frage zu einer der Statistiken?

Wie auch immer, lassen Sie es mich wissen, indem Sie jetzt einen Kommentar hinterlassen.

Siehe auch: Jupiter in Widder Bedeutung und Persönlichkeitsmerkmale

Robert Thomas

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer unstillbaren Neugier auf die Beziehung zwischen Wissenschaft und Technologie. Mit einem Abschluss in Physik taucht Jeremy in das komplexe Geflecht ein, wie wissenschaftliche Fortschritte die Welt der Technologie prägen und beeinflussen und umgekehrt. Mit einem scharfen analytischen Verstand und der Gabe, komplexe Ideen auf einfache und ansprechende Weise zu erklären, hat Jeremy mit seinem Blog „The Relationship Between Science and Technology“ eine treue Anhängerschaft von Wissenschaftsbegeisterten und Technikbegeisterten gleichermaßen gewonnen. Neben seinem umfassenden Fachwissen bringt Jeremy eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und erforscht ständig die ethischen und soziologischen Implikationen wissenschaftlicher und technologischer Durchbrüche. Wenn Jeremy nicht gerade schreibt, beschäftigt er sich mit den neuesten technischen Geräten oder genießt die Natur und lässt sich von den Wundern der Natur inspirieren. Ganz gleich, ob es um die Berichterstattung über die neuesten Fortschritte in der KI oder die Erforschung der Auswirkungen der Biotechnologie geht, der Blog von Jeremy Cruz informiert und inspiriert die Leser immer wieder dazu, über das sich entwickelnde Zusammenspiel von Wissenschaft und Technologie in unserer schnelllebigen Welt nachzudenken.